
Wortschlange und Wortungetüm
Wortschlange
Für dieses Spiel legt ihr eine Reihenfolge fest, in der die Gruppenmitglieder nacheinander an die Reihe kommen. Nun beginnt das erste Gruppenmitglied, indem es ein Wort, das aus zwei Hauptwörtern zusammengesetzt ist, sagt. Die/der nächste in der Reihe muss nun ebenfalls ein solches Wort sagen. Allerdings muss nun das erste Wort im zusammengesetzten Substantiv der zweite Wortteil von der/dem vorhergehenden Spieler_in sein.
Eine Schlange kann z. B. so starten „Druckverband“ > „Verbandskasten“ > „Kastendeckel“ > etc.
Wenn einer Person kein Wort mehr einfällt ist die Schlange abgeschlossen. Beginnt einfach eine neue Wortschlange.
Wortungetüm
Wieder wird eine feste Reihenfolge festgelegt. Wieder sagt das erste Gruppenmitglied ein aus zwei Substantiven zusammengesetztes Wort. Jede/r weitere Spieler_in wiederholt das bisher gebildete Wort und muss ein weiteres Substantiv anhängen. Das ist in der deutschen Sprache unbegrenzt möglich, sodass wahre Wortungetüme entstehen können. Allerdings muss das jeweils nächste Wort innerhalb des Wortungetüms sinnvoll sein.
Ein Wortungetüm kann z. B. so beginnen: „Verbandskasten“ > „Verbandskastendeckel“ > „Verbandskastendeckelscharnier“ > „Verbandskastendeckelscharnieraufhängung“ > etc.
Wenn einer Person kein Wort mehr einfällt mit dem das Wortungetüm sinnvoll ergänzt werden kann, ist es ausgewachsen. Züchtet einfach gemeinsam ein neues Wortungetüm.
Ihr könnt als Spielleitung eure Wortungetüme im öffentlichen Chat von BigBlueButton dokumentieren und speichern. Schickt uns gerne eure längsten und lustigsten Wortungetüme.
Diese Methodenbeschreibung wurde von Alexander Bühler fürs Internet bearbeitet.
__________
Habt ihr eigene Ideen, was ihr als ASJ-Gruppe gemeinsam in einer Videokonferenz unternehmen könnt? Lasst es uns wissen. E-Mail an a.buehler@asb.de oder ruft an: 0221/47605-209.