Fahrt der ASJ in die KZ-Gedenkstätte Auschwitz

Zäune in Auschwitz

Anlässlich der 80. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz möchten wir zusammen mit Euch zur Gedenkstätte Auschwitz Birkenau fahren. Wir wollen an dem Ort an dem von den Nationalsozialisten fast eineinhalb Millionen Menschen umgebracht wurden an diese Menschen erinnern. Und wir wollen lernen, wie es zur industrialisierten Ermordung von Menschen kam, und wie wir eine Wiederholung verhindern können. 

Auch der ASB und die ASJ waren von den Nazis verboten und viele ihre Mitglieder wurden verfolgt. Darum gilt für uns, was Max Mannheimer, ein Überlebender des KZ Dachau einmal sagte: "Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht."

 

Organisatorisches

Übernachtet wird in der Internationale Jugendbegegnungsstätte (IJBS) in Oświęcim, hier werden wir auch Bildungsangebote zur Vor- und Nachbereitung unserer Führung im ehemaligen Konzentrationslager wahrnehmen und gemeinsam die Geschehnisse reflektieren. Im Anschluss an unsere Tage in der Bildungsstätte ist ein Tag in Krakau geplant, inkl. Stadtführung . 

Die Hin- und Rückreise wird mit einem Busunternehmen ab Leipzig organisiert. Die Anreise nach Leipzig erfolgt individuell. Eine Unterbringung wird vor der Abfahrt und nach der Ankunft angeboten. 

Zur Vorbereitung und zum Kennenlernen in der Gruppe wird es ein digitales Treffen geben. Hierzu folgen genauere Infos nach Anmeldeschluss. 

Datum: 10. – 15. Juli 2025

Alter: mind. 16 Jahre

Teilnehmer:innenzahl: max. 26

Kosten: Keine! Die Bundesjugend übernimmt die Kosten für Unterbringung und Verpflegung sowie trägt Reisekosten nach/von Leipzig im Rahmen der Reisekostenrichtlinie

Geplantes Programm

  • Donnerstag, 10. Juli 2025: 
    • Individuelle Anreise nach Leipzig 
    • Unterbringung bis Freitag Morgen
  • Freitag, 11. Juli 2025: 
    • Gemeinsame Reise mit dem Reisebus nach Oświęcim (PL)
    • Vorbereitungs-Workshop in der Gedenkstätte
  • Samstag, 12. Juli 2025: 
    • Führung in der Gedenkstätte
    • Raum zur Reflektion / freie Gestaltung
  • Sonntag, 13. Juli 2025: 
    • Nachbereitungs-Workshop
    • Fahrt nach Krakau 
    • Stadtführung
  • Montag, 14. Juli 2025: 
    • Aufenthalt Krakau
    • später Nachmittag: Rückreise per Bus von Krakau nach Leipzig (Ankunft gegen 24 Uhr)
    • Unterbringung bis Dienstag möglich / individuelle Abreise
  • Dienstag, 15. Juli 2025: 
    • Individuelle Abreise

Anmeldung

Wir freuen uns, dass so viele von euch Interesse an der Gedenkstättenfahrt haben. Die Fahrt ist bereits ausgebucht und es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste! 

Anmeldung: über https://eveeno.com/asj-gedenkstaettenfahrt.

Anmeldeschluss: 6. April 2025

 

Sonstiges & Kontakt

Die Bundesjugend erstellt auf Anfrage Bescheinigung für die Freistellung von Schule, Studium und Arbeit.

Bei Rückfragen wendet euch gern an Christiane Ross (c.ross@asb.de) oder Hannah Zander (h.zander@asb.de) im Bundesjugendbüro.