Signal für den Kinderschutz

Simon Dagne und Martin Spilker-Reitz unterzeichnen die Ehrenerklärung

Mitglieder des Bundesjugendausschuss der ASJ geben Ehrenerklärung ab

Ein starkes Signal für den Schutz von Kindern und Jugendlichen, die an Angeboten und Aktivitäten der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) teilnehmen, sandten die Mitglieder des Bundesjugendausschusses der ASJ am Samstag, den 13.10.2012 in Fulda aus. Sie unterzeichneten eine Ehrenerklärung, die zu einem sicheren und verlässlichen Rahmen in der Jugendarbeit der ASJ beiträgt. Darin verpflichten sie sich unter anderem, Kindern und Jugendlichen mit Wertschätzung und Vertrauen zu begegnen und dabei deren Würde und Persönlichkeit zu respektieren. Sie versichern, zukünftig gegen jede Art von grenzverletzendem und diskriminierendem Verhalten in der ASJ aktiv vorzugehen. Die Mitglieder des Bundesjugendausschusses gehen damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem Jugendverband, in dessen alltäglicher Arbeit Kinder- und Jugendschutz eine wichtige Rolle spielt. Bundesjugendleiter Simon Dagne sagte: „Damit setzen wir ein Beispiel für alle aktiven Kinder- und Jugendgruppenleitungen in der ASJ. Wir wollen mit diesem Bekenntnis deutlich machen, wie wichtig uns Kinder- und Jugendschutz in unseren Angeboten ist und gehen davon aus, dass uns viele in diesem Bekenntnis nachfolgen werden.“ Neben der auf das eigene Verhalten in der Jugendarbeit zielenden Selbstverpflichtung gaben die Ausschussmitglieder auch eine Selbstauskunft ab. Darin versichern sie, dass gegen sie weder ein Ermittlungsverfahren in einer für das Kindeswohl relevanten Straftat angestrengt wird, noch eine derartige Verurteilung vorliegt. Ehrenerklärung und Selbstverpflichtung sind Bausteine eines „wachSam“ genannten breiten Präventionskonzepts der ASJ. Im Rahmen von „wachSam“ knüpft die ASJ seit geraumer Zeit ein Netzwerk, in dem sich Ehrenamtliche auf Bundes- bzw. Landesebene als Berater oder Fachberater und vor Ort als Vertrauenspersonen engagieren. Zudem vermittelt die ASJ in ihren Aus- und Weiterbildungen das notwendige Wissen um Kindeswohlgefährdungen zu erkennen und gegen sie vorzugehen. So werden Stück für Stück alle Aktiven in der ASJ zu wachen Samaritern werden und „wachSam“ sein.