
Mächtig was los beim BJW 2008 in Bitburg

126 ASJlerinnen und ASJler in 21 Mannschaften ermittelten die besten Ersthelfer in Deutschland.
Groß war der Jubel bei der Schülermannschaft (zwölf bis 15 Jahre) und der Jugendmannschaft (16 bis 21 Jahre), beide aus Rheinland-Pfalz, als sie zum Sieger des diesjährigen Bundesjugendwettbewerbs vom 1. bis zum 4. Mai in Bitburg gekürt wurden. Mit ihnen freuten sich alle teilnehmenden ASJlerinnen und ASJler, die sich im Jahr zuvor in Landeswettbewerben für den Bundesjugendwettbewerb qualifiziert hatten, ebenso wie die Gastmannschaften der ASJ Österreich, des Jugendrotkreuzes und der Johanniter-Jugend.
Auch in Bitburg konnte sich Erfolg nur einstellen, wenn man in den Disziplinen Erste-Hilfe-Kenntnisse, Geschicklichkeit und Allgemeinwissen topfit war. Außerdem mussten die in 21 Mannschaften gestarteten 126 jungen Samariterinnen und Samariter gute Teamworker sein. Das galt vor allem im Erste-Hilfe-Wettbewerb. Hier waren an vier in der Nähe der Unterkunft "Youtel" verteilten Orten alltägliche Unfallsituationen lebensecht dargestellt. So mussten z. B. von einem Grillunfall verursachte schwere Verbrennungen fachgerecht versorgt werden. Als innere Verletzung schwerer zu erkennen war eine aus einem Zusammenstoß beim Fußball spielen hervorgegangene Gehirnerschütterung. Hohe Punktzahlen erreichte, wer dem sportlichen Pechvogel Hilfe beim Erbrechen leistete und ihn korrekt lagerte. Das erforderte von so manchem Helfenden auch etwas Überwindung. Die drei zwischen den gestellten Unfallorten verteilten Geschicklichkeitstests sorgten dann immer wieder für Auflockerung. Highlight darunter war eindeutig der Kistenlauf. Dabei mussten die fünfköpfigen Teams mit Hilfe von vier Kisten, zu denen sie nie den Kontakt verlieren durften, eine Distanz von 10 Metern überwinden.
Eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre herrschte hingegen bei den schriftlichen Tests. Solides Wissen in den theoretischen Grundlagen der Ersten Hilfe und eine breite Allgemeinbildung waren Schlüssel zum Erfolg. Abgerundet wurde der Bundesjugendwettbewerb durch ein Stadtspiel in Bitburg und eine Kulturaufgabe, bei der die Gruppen ein eigenes ASJ-Lied dichten und vortragen mussten. Als sich die ASJ-Gruppen am Sonntag nach dem rauschenden Abschiedsfest wieder auf die Heimreise machten, waren sich alle einig: "Das war wieder ein toller Wettbewerb und ein actionreiches Wochenende."
Die weiteren Platzierungen können in Kürze hier nachgelesen werden.