Erste Hilfe bei Kindernotfällen: ASB gibt DVD mit sechs Kurzfilmen heraus

Titelbild der DVD-Hülle

Neu auf dem Markt: Bewegte Bilder als Unterstützung für Eltern, Großeltern und Erzieherinnen

Sechs Kurzfilme zu den wichtigsten Notfällen bei Säuglingen und Kindern auf einer DVD – das ist das aktuelle Angebot des ASB Bonn/Rhein-Sieg/Eifel an alle Mütter, Väter, Großeltern, Tagesmütter und Erzieher. Für 9,90 € pro DVD zeigen sie wertvolle Tipps und Hinweise, wie im Notfall Säuglingen und Kindern schnell und umfassend geholfen werden kann.

„Solche Filme gab es bisher auf dem Markt noch nicht“, sagt Jana Schwindt-Bohn, Geschäftsführerin des ASB. „Wir betreten damit Neuland und hoffen, eine echte Unterstützung für alle bereitzustellen, die schon lange auf bewegte Bilder zu diesem Thema gewartet haben. Denn ein Film zeigt einfach mehr und deutlicher, was zu tun ist als ein Buch.“

Die sechs Filme zu den Themen „Bewusstlosigkeit“, „Vergiftung“, „Fremdkörper“, „Verbrennung“, „Ertrinken“ und „Verhalten“, haben alle etwa eine Länge von 2,5 Minuten und zeigen in kurzen Filmsequenzen, Fotos und eingeblendeten Schrifttafeln übersichtlich und prägnant, was in solchen Notfällen bei Säuglingen und Kindern im Alter von 0 bis sechs Jahren zu tun ist.

Der Bedarf an Hinweisen zu richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen ist groß. „Das zeigt auch die hohe Zahl der Teilnehmer an unseren Erste-Hilfe-Kursen bei Kindernotfällen“, so Susanne Hartmann, Leiterin des ASB-Ausbildungszentrums,“ viele Eltern und Erzieherinnen in Kindertagesstätten, Kindergärten oder Tagesmütter haben uns gesagt, dass sie sich unsicher fühlen und Filme als Auffrischung des in den Kursen Gelernten sehr begrüßen würden.“

Denn Notfälle bei Kindern belasten alle Helfer im besonderen Maße. Einerseits berührt das kindliche Leiden sehr, andererseits sind Kinder keine kleinen Erwachsenen und benötigen deshalb zum Teil andere Maßnahmen, die sich von der Ersten Hilfe bei Erwachsenen unterscheiden.

Die DVD „Erste Hilfe Kindernotfälle“ des ASB Bonn/Rhein-Sieg-Eifel kann man für 9,90 Euro bestellen unter ausbildung@a-s-b.eu [ausbildung@a-s-b.eu] oder per Telefon unter 0228-96300-30 oder per Telefax unter 0228-96300-30