
BJW 2010: Spannender Wettkampf in Zittau

23. Bundesjugendwettbewerb der Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland vom 13. bis 16. Mai erfolgreich verlaufen
Erste Hilfe-Kenntnisse, Geschicklichkeit und Allgemeinwissen: Diese Disziplinen standen im Mittelpunkt des Bundesjugendwettbewerbes der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ). Vom 13. bis 16. Mai trafen sich 166 Jugendliche in Seifhennersdorf und Zittau in Sachsen zu einem Leistungsvergleich, um ihre Kräfte und Kenntnisse in allen drei Disziplinen zu messen. Die Siegermannschaften der Landesjugendwettbewerbe wurden zu diesem Bundesjugendwettbewerb eingeladen, um den Bundessieger zu ermitteln. Auch Gruppen aus befreundeten Verbänden, wie dem Jugendrotkreuz und der österreichischen Arbeiter-Samariter-Jugend, nahmen als Gastmannschaften teil.
Der Wettbewerb wurde in zwei Altersklassen ausgetragen: Schüler (12 bis 15 Jahre) und Jugendliche (16 bis 21 Jahren). Im Mittelpunkt stand der Stationenlauf am Freitag, 14. Mai im Stadtzentrum von Zittau. Hier konnten die Jugendlichen ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse unter Beweis stellen: An den realistisch gestalteten Unfallorten mußten sie Verletzte fachgerecht versorgen. Auch einige Geschicklichkeitsaufgaben waren zu lösen. Zudem wurde das Allgemeinwissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Probe gestellt.
Der Wettbewerb wurde durch ein spannendes Kultur- und Freizeitprogramm ergänzt: Am Samstagvormittag begaben sich die Jugendlichen auf eine Stadtrallye in Zittau und versuchten, knifflige Fragen rund um die Stadt zu beantworten. Nachmittags standen Ausflüge nach Bautzen, in einen Hochseilgarten oder zu einer Sommerrodellbahn auf dem Programm. Die Besichtigung der Kulturinsel Einsiedel und eine Schlauchbootfahrt durch das romantische Neißetal mussten wegen des schlechten Wetters leider kurzfristig abgesagt werden. Höhepunkt der Veranstaltung war die Siegerehrung am Samstag Abend. Dabei spielten die beiden ASJ-Musikbands, Fading Days und Le Mirage aus Zwickau zur großen Abschlussparty auf.
Gewinner in der Gruppenwertung Schüler (12 bis 15 Jahre) waren:
1. Preis: Hessen. Mit dem Ersten Preis in der Altersgruppe ist auch ein Wanderpokal verbunden, der nun für zwei Jahre in Hessen stehen wird.
2. Platz: Baden Württemberg
3. Platz: Schleswig-Holstein
Gewinner in der Gruppenwertung Jugend (16 bis 21 Jahre) waren:
1. Platz Bayern. Mit dem Ersten Preis in der Altersgruppe ist auch ein Wanderpokal verbunden, der nun für zwei Jahre in Bayern stehen wird.
2. Platz: Rheinland-Pfalz
3. Platz: Hessen
Gewinner in der Einzelwertung Schüler waren: 1. Platz: Merle Rossol aus Schleswig-Holstein
2. Platz: Kristin Schuhmann aus Bayern
3. Platz: Kai Richter aus Sachsen
Gewinner in der Einzelwertung Jugend waren:
1. Platz: Paul Lütke Rheinland-Pfalz
2. Platz: es bestand Punktgleichheit zwischen zwei Teilnehmern. Darum wurden zwei zweite Plätze vergeben:
Friedericke Baden aus Schleswig-Holstein
Tobias Glöggler aus Baden-Würtemberg
Sieger in "Erster Hilfe"
1. Platz Jugendgruppe Rheinland-Pfalz
2. Platz Schülergruppe Hessen
3. Platz Jugendgruppe Bayern
Gewinner der ASJ-Kampagne Erste Hilfe für unsere Umwelt ausgezeichnet
Am 14. Mai fand in Zittau auch der Abschluss der aktuellen ASJ-Kampagne "Erste Hilfe für unsere Umwelt" und die Prämierung der Sieger des Kampagnewettbewerbs statt. Für sie war eine Abendveranstaltung mit einem spannenden Rahmenprogramm durch die berliner Spontantheatergruppe "Notausgang" organisiert worden. Der Preis war für herausragende Umweltschutzaktivitäten von ASJ-Gruppen ausgelobt worden. Den ersten Preis von 500 Euro für die Gruppenkasse erhielt die ASJ Dortmund für ihr umweltpädagogisches Projekt an Schulen. Zweite Preise von jeweils 400 Euro für die Gruppenkasse gingen and die ASJ Schmölln/Thüringen für ein vielseitiges, künstlerisches Umweltprojekt und an die ASJ Spechtsbrunn/Thüringen für ihren großen Einsatz für Waldtiere. Die Projekte aller Preisträger wurden von Renate Künast, der Schirmherrin der Kampagne "Erste Hilfe für unsere Umwelt", in einer kurzen Videobotschaft ausführlich gewürdigt.