Klausurtagung des Bundesjugendvorstands

BJV-Klausur 2018

Am 17. und 18. November traf sich der im Frühjahr neu gewählte Bundesjugendvorstand zu einer Klausurtagung in Köln. Ziele der Klausur waren neben dem intensiven gegenseitigen Kennenlernen und Zusammenwachsen als Team auch die Festlegung der Aufgabenfelder und die Verteilung der Zuständigkeiten für die kommenden vier Jahre.

Auf Bundesjugendebene geht´s jetzt richtig los! Der Bundesjugendvorstand hat sich in seiner Klausurtagung im November neue Themen und Ziele gesteckt. Die bisherige Form der Beteiligung auf Bundesjugendebene wird sich ändern und neue Formen geschaffen. Wir möchten gemeinsam mit euch viel bewegen und neue Themenfelder für die ASJ erschließen!

Natürlich gibt es weiterhin die Möglichkeit, dass ihr euch an Arbeitskreisen beteiligen könnt.

Ihr wollt euch nicht über einen langen Zeitraum binden? Auch das ist kein Problem, denn es wird die Möglichkeit geben in temporären Projektgruppen mitzumachen.

Hier ist eine Übersicht über die Themen, die wir auf Bundesjugendeben anpacken wollen ? Ihr seht auch direkt, wer aus dem Bundejugendvorstand jeweils zuständig ist.

  • ASJ und Schule (SSD), Friederike Baden
  • Bildung, Kevin Sell
  • Großveranstaltungen, René Seyfried
  • Inklusion, Kevin Sell
  • internationale Maßnahmen, Fabian Gill
  • Jugendpolitik, Benjamin Schuldt
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Matthias Witt
  • Verbandsentwicklung & Satzungsfragen, Florian Beyer
  • wachSam, Markus Wiedermann

Was genau in den Arbeitskreisen und Projektgruppen geplant ist erfahrt ihr Ende Januar! Dann sind wir auf euch ganz besonders angewiesen, denn alleine ist die Arbeit in einer Projektgruppe oder einem Arbeitskreis langweilig. Wir werden ab Ende Januar ganz aktiv nach eurer Mitarbeit fragen. Aber falls ihr jetzt schon wisst, dass ihr mit in unseren Teams dabei seien möchtet meldet euch bei dem jeweiligen Zuständigen (vorname.nachname@asj.de)!

Wir freuen uns auf eure Beteiligung!

 

Eurer Bundesjugendvorstand ?