„Wir stehen für Vielfalt und gegen Menschenfeindlichkeit“ – ASJ positioniert sich klar beim H7-Spitzentreffen

Teilnehmer H7-Spitzentreffen 2018

Beim Spitzentreffen der Arbeitsgemeinschaft Jugendverbände der Hilfsorganisationen bekräftigt die ASJ ihre Position: "Wir zeigen Haltung für Vielfalt, Solidarität und Toleranz sowie die unantastbare Würde aller Menschen. Entschieden weisen wir menschenfeindliche Einstellungen zurück."

Zu der H7-Arbeitsgemeinschaft gehören neben der ASJ die Deutsche Jugendfeuerwehr, die DLRG-Jugend, die Johanniter-Jugend,die Malteser Jugend, das Jugendrotkreuz sowie die THW-Jugend. Sie pflegen seit vielen Jahren einen intensiven Austausch zur inhaltlichen Jugendarbeit, gemeinsamen Positionen und Verbandsstrukturen. 

Ein Schwerpunkt beim Treffen der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Führungskräfte der H7 war der Austausch zum Umgang mit antidemokratischen Bewegungen in der Gesellschaft. "Sehr schnell haben wir unsere klare Haltung für Vielfalt und Solidarität, die auch aus dem Positionspapier der ASJ vom September 2017 hervorgeht, deutlich gemacht", betont Tamara Schullenberg, Leiterin des Bundesjugendbüros der ASJ.

Stellvertretender Bundesjugendleiter Martin Spilker-Reitz ergänzt: "Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass wir jeder Form von Menschenfeindlichkeit entschieden gegenübertreten. Wir müssen uns in der Jugendarbeit auf allen Ebenen dafür einsetzen, dass antidemokratische Einstellungen keine Zukunft haben."

Weitere Themenschwerpunkte der Arbeitsgemeinschaft waren eine gemeinsame Haltung zu aktuellen Themen im Deutschen Bundesjugendring, die notwendigen Rahmenbedingungen jugendverbandlicher Eigenständigkeit und die Präsenz der helfenden Verbände beim Deutschen Jugendhilfetag 2020.

Martin Spilker-Reitz betont: "Im Bündnis der H7 steckt großes Potenzial, gemeinsam Impulse für die Weiterentwicklung der Jugendverbandsarbeit aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft und starke gemeinsame Positionen zu entwickeln."

Das Positionspapier der ASJ kann hier heruntergeladen werden.