H7-Kooperationsseminar

-
H7-Logo 9x13

H7-Kooperationsseminar

Leiten und Führen von Kinder- und Jugendverbänden
Thema: „Nachwuchsgewinnung“ 
Seminar für junge ehrenamtliche Führungskräfte

  • Du willst mit den anderen helfenden Jugendverbänden in Kontakt kommen?
  • Du möchtest herausfinden, wie man neuen Nachwuchs gewinnt?

In diesem Seminar der Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände der Hilfsorganisationen (AGJVH7) H7 wollen wir gemeinsam herausfinden, wie wir Ehrenamtliche gewinnen und halten können, und erfahren, wie wir Anerkennung und gute Rahmenbedingungen gestalten können. Die Reaktivierung von Ehrenamtlichen spielt eine ebenso große Rolle wie die Neugewinnung, weshalb wir im Seminar auch die Motive von Ehrenamtlichen genauer unter die Lupe nehmen. Nur so können wir zukunftsorientierte Kinder- und Jugendverbände sein bzw. bleiben.

H7 ist die Arbeitsgemeinschaft der sieben Jugendverbände der Hilfsorganisationen. Sie pflegen einen intensiven Austausch zur inhaltlichen Kinder- und Jugendverbandsarbeit und zu gemeinsamen Positionen.

 

Juleica-Stempel

Wer macht’s?                     

Referentin: Susanna Hölscher

Ansprechpartner: Timo Runde (Leitung Bundesjugendbüro)

Anmeldeschluss?  01.12.2022

Kosten? Kostenlos

Anmerkungen:  Mindestalter 16 Jahre; Teilnehmendenzahl: Die ASJ kann (wie jeder beteiligte Verband) drei Teilnehmer:innen entsenden. Das Seminar richtet sich an ehrenamtlich Engagierte im Verband.

 

Seminarauswahl
Persönliche Daten
Adresse
Geburtsdatum
Mitgliedsdaten
Unterkunft
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Teilnehmenden von ASJ-Seminaren in Mehrbettzimmern untergebracht werden. Dies erfolgt getrennt nach Geschlechtern. Sofern in der jeweiligen Unterkunft möglich können auf Anfrage Einzelzimmer gebucht werden. Die Mehrkosten sind selbst zu tragen.
Lebensmittelunverträglichkeiten, wie z.B. Glutenunveträglichkeit, Laktoseintoleranz etc. Oder besondere Ernährungsregeln wie z. B. kein Schweinefleisch oder koschere Ernährung. Je nach Gegebenheiten vor Ort versuchen wir dies zu berücksichtigen.
Unterstützungsbedarf
Allergien/Medikamente
Hilfsmittel/Dometschen/Assistenz
(z.B. Rollstuhl, Gehhilfe, Hörhilfen, Assistenzhund etc.)
z. B. für Gebärdensprache oder eine gesprochene Fremdsprache.
Für die/den Dolmetscher_in ist eine gesonderte Teilnehmendenanmeldung notwendig. Darin bitte das Feld "Anmeldung Dolmetscher_in/Assistenzperson" anklicken. Für die/den Dolmetscher_in werden keine Teilnahmegebühren fällig.
z.B. Pflege, Begleitung oder bei der Bearbeitung schriftlicher Aufgaben.
Für die Assistenzperson ist eine gesonderte Anmeldung notwendig. Darin bitte das Feld "Anmeldung Dolmetscher_in/Assistenzperson" anklicken. Für die Assistenzperson werden keine Teilnahmegebühren fällig.
Dies ist eine Anmeldung für eine_n Dolmetscher_in oder eine Unterstützungsperson.
Barrierefreie Unterbringung
Teilnahmebedingungen
Ich melde mich mit Abschicken dieses Formulars verbindlich an.
Ich erkenne die Teilnahmebedingungen für Seminare und die Reisekostenrichtlinie der ASJ an.
Ich habe zur Kenntnis genommen, dass bei den ASJ-Veranstaltungen Film- und Fotoaufnahmen gemacht werden. Mit den Seminarunterlagen erhalte ich eine Einverständniserklärung für Film- und Fotoaufnahmen, die ich bis Seminarbeginn ausgefüllt und unterschrieben ans Bundesjugendbüro schicke.
Ich erkenn die Datenschutzhinweise für Veranstaltungen der ASJ an. (Für die Durchführung und Organisation des Seminars ist die Weitergabe der personenbezogenen in Teilen notwendig)
Ich möchte in Zukunft auf weitere Veranstaltungen der ASJ hingewiesen werden.
Anmerkungen