
Bundesjugendtreffen der ASJ

Vom 10. bis zum 13. Mai trafen sich über 250 ASJler_innen auf dem Michelsberg bei Bad Überkingen in Baden-Württemberg. Eingebettet in das Bundesjugendtreffen fand der 27. Bundesjugendwettbewerb (BJW) statt. Hierbei traten junge Ersthelfer_innen aus ganz Deutschland gegeneinander an, um ihre Kenntnisse in Erster Hilfe, Allgemeinwissen, Geschicklichkeit und Kreativität zu messen.
Im praktischen Teil des BJW mussten die Jugendlichen am Freitag in einem Parcours an verschiedenen simulierten Unfallstellen ihre Kenntnisse in der Versorgung von Verletzten unter Beweis stellen. An anderen Stationen galt es knifflige Geschicklichkeitsaufgaben zu bewältigen. Im gesamten Parcours waren Teamwork und ein wacher Geist gefordert. Am Samstag tauschten die ASJler_innen dann Verbandzeug und Pflaster gegen Kugelschreiber: Ein schriftlicher Erste-Hilfe-Theorietest sowie rund 30 Fragen zum Allgemeinwissen der Teilnehmenden bildete den letzten Teil des Wettbewerbs.
Bundesjugendleiter Simon Dagne ist stolz auf das Engagement der jungen Samariterinnen und Samariter: „Mit über 250 Schülern und Jugendlichen ist es das bisher größte bundesweite Treffen von ASJ-Mitgliedern. Ich freue mich insbesondere über unsere ausländischen Gäste aus Österreich. Ich drücke den Gewinnern für den anstehenden internationalen Erste-Hilfe-Wettbewerb im August die Daumen.“
In der Altersgruppe der Schüler (12 bis 15 Jahre) gingen die Siegerpokale an die ASJ aus Hessen, die beste Jugendmannschaft (16 bis 21 Jahre) kam aus Schleswig-Holstein. In der Einzelwertung der Schüler gewann Leonie Saager aus Bayern, bei den Jugendlichen belegte Jil-Lana Zehse aus Schleswig-Holstein den ersten Platz. Beide Gewinnergruppen treten beim internationalen „SAMARITAN-Contest“ im August in Flensburg und in Sønderborg, Dänemark an.
Erstmals gab es beim Bundesjugendwettbewerb auch die Altersstufe „Jugend plus“ für Teilnehmer_innen von 18 bis einschließlich 27 Jahren. Hier belegte die ASJ Baden-Württemberg den ersten Platz. Einzelsieger wurde in dieser Kategorie Stefan Nischke aus Baden-Württemberg.