Beteiligung: selber! besser! wirksam! machen!

Logo der Werkstatt Mitwirkung

Bis zu 4.500 € für regionale Aktivitäten im Kontext Jugendbeteiligung

Jugendbeteiligung darf kein niedliches Add-on für politische Diskurse sein und ist keine fertige Backmischung, die jedem gelingt. Mit der Werkstatt MitWirkung intensiviert der Deutsche Bundesjugendring seine Arbeit im Themenfeld Jugendbeteiligung weiter.
Damit wir wirkungsvolle und nachhaltige Beteiligungsprozesse in unterschiedlichen Bereichen der Jugendpolitik initiieren und verstetigen können, wollen wir auch gemeinsam mit euch werkeln. Das bedeutet nicht nur euch einzuladen, mit uns zu diskutieren und weiterzudenken, Beteiligung zu organisieren und Materialien zu erstellen. Es bedeutet auch, euch konkret dabei zu unterstützen, Jugendbeteiligung zu stärken, zu leben, zu üben und weiterzuentwickeln.
Im Rahmen der Werkstatt MitWirkung fördert der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) auch 2018 regionale Aktivitäten Dritter. Die Aktivitäten sollen politische Jugendbeteiligung ermöglichen oder anderweitig das Themenfeld „Politische Mitbestimmung junger Menschen“ bearbeiten. Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus den Aktivitäten sollen in die Arbeit des DBJR im Rahmen der Werkstatt MitWirkung einfließen (z.B. Workshops, Publika-tionen). Interessensbekundungen für 2018 sind bis zum 13. Dezember 2017 möglich.

Weitere Infos können hier heruntergeladen werden.  

Ansprechperson beim DBJR ist: Judit Schoth | judit.schoth@dbjr.de | T. 030 400 40-440