![]() | ![]() |
|
ASJ-Mail 07/2008 vom 12.06.2008![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Studienreise der ASJ nach Ungarn. Es sind noch wenige Plätze frei | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | ![]() Mit der ASJ haben Jugendgruppenleiter/innen und Funktionsträger/innen die Möglichkeit, Strukturen und Einrichtungen der offenen und verbandlichen Jugendarbeit in Budapest kennen zu lernen. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch im Nationalen Jugendinformationszentrum, beim Jugendbildungsverband, in verschiedenen Projekten zur Drogenprävention und ein Treffen mit dem Ungarischen-Samariter-Bund. Außerdem gibt es einen Rundgang durchs historische Budapest. Natürlich bleibt auch genug Zeit, auf eigene Faust die Schönheit von Budapest zu entdecken. Wer sich noch kurzfristig anmelden möchte, muss sich jetzt beeilen. Tel: 0221/47 605-234 ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Jugendverbandsarbeit erfolgreich aufbauen! | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Der ASB-Bundesverband und die ASJ-Bundesjugend haben auf Bundesebene
zusammengearbeitet und ein Förderprogramm entwickelt, um den "Aufbau der
Jugendverbandsarbeit vor Ort und auf Landesebene" finanziell und ideell zu
unterstützen. Um eine Jugendgruppe erfolgreich aufzubauen, bedarf es Zeit, Geld und Kontinuität, denn ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit gelingt oft nur dort, wo es von Hauptamtler/innen unterstützt wird. Damit dies gelingen kann, bieten wir in der Zeit vom 27. bis 28.6.2008 ein Seminar zum Aufbau der Jugendverbandsarbeit an. In diesem Seminar wollen wir aufzeigen, wie Stellen zur Unterstützung der Jugendverbandsarbeit vor Ort eingerichtet werden können. Das kann z.B. in Form eines Praktikums, geringfügiger Beschäftigung, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder eines Zusatzjobs geschehen. Folgende Fragen wollen wir beantworten: Welche formalen, finanziellen und organisatorischen Bedingungen müssen erfüllt sein? Wie müssen die Aufgaben gestaltet sein und wie muss die Anleitung aussehen? Außerdem soll erarbeitet werden, welche Möglichkeiten vor Ort bestehen, eine Stelle zu schaffen. Dabei wird aufgezeigt werden, welche Schritte zur erfolgreichen Schaffung einer ASJ in den jeweiligen ASB-Gliederung unternommen werden sollten. Bei Interesse bitte schnell anmelden. Tel: 0221/47 605-234 Karin Schmitt E-Mail: k.schmitt@asb.de Internet:www.asj-bj.de ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Kontakt im Bundesjugendbüro | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | ![]() Karin Schmitt, Bundesjugendbüro E-Mail: asj@asb.de ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | Kampagne der Arbeiter-Samariter-Jugend | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
||
![]() | ![]() ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
||
![]() | Falls Sie den Maildienst nicht mehr beziehen möchten, können Sie sich hier
abmelden. | ![]() |
![]() |